Jeden Monat schauen wir hinter die Kulissen einer anderen Brauerei. Entdecke hier alle Video-Episoden und lern die Geschichten & Biere der Brauer kennen!
BRAUEREI DES MONATS
Hinter den Kulissen
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Bier zu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Biere zu
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fass hinzu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fässer hinzu
Add one more keg for free shipping.
Zur Wunschliste hinzugefügt {Hier ansehen}
Von der Wunschliste entfernt
Jeden Monat schauen wir hinter die Kulissen einer anderen Brauerei. Entdecke hier alle Video-Episoden und lern die Geschichten & Biere der Brauer kennen!
Texels Biere sind echte Inselbiere! Sie werden nicht nur auf Texel, der wahrscheinlich bekanntesten Insel der Niederlanden, gebraut, sondern auch mit Weizen und Gerste von der Insel selbst.
Dieses Jahr feiert Texels 20-jähriges Jubiläum, der Prozess ist immer noch sehr traditionell mit Kupferkesseln und viel Handarbeit. Schau selbst, was Brauereimanagerin Janneke erzählt.
Im Jahr 2015 waren mehr als 300 Crowdfounder und eine Bank verrückt genug, die Mission von Robbert Uylemann mit dem Motto "To Brew F*cking Good Beer" zu finanzieren. Heute ist seine Brauerei Het Uiltje eine der besten Brauereien der Welt.
Aussprechen kann den Namen aber immer noch niemand. „Jetzt, wo wir größer sind, überlegte ich, muss ich es nicht Small Owl Brewing Company nennen? Dann dachte ich aber, man muss sich mit dem Namen einfach zufrieden geben.“
Hopfig, intensiv, arrogant, einzigartig – das ist Stone! Bereits seit 1996 entstehen in Kalifornien ihre legendären Biere. Natürlich stets mit einem extra Kick vom Hopfen, denn dafür sind sie bis heute berühmt und geschätzt.
Wir haben die Brauerei besucht und uns mit Braumeister Thomas Tyrell unterhalten - gerade als er die legendäre Kooperation zwischen Stone und Metallica abfüllte: Enter Night Pilsner.
Das niederländische Bier La Trappe wird noch heute mit geheimen Zutaten und Wasser aus der eigenen Klosterquelle gebraut. Das ganz besondere jedoch: Es entsteht noch heute unter der Aufsicht von Mönchen.
Das macht die Abtei Koningshoeven heute zu einer der 12 anerkannten Trappistenbrauereien und das Trappistenbier La Trappe seit 1884 so einzigartig.
Affligem Bier gibt es seit fast 1000 Jahren! Ursprünglich gebraut, um das schlechte Trinkwasser zu ersetzen, ist das Abteibier heute weltberühmt, preisgekrönt (das Affligem Tripel gewann sogar den World Beer Award 2018!) und hat eine lange und spannende Historie…
Wir treffen Wouter, den aktuellen Braumeister von Affligem: „Wir brauen heute noch immer nach dem alten Rezept. Denn das Beste am Brauen ist, dass es immer noch ein Handwerk ist, auch wenn wir es auf zeitgemäße Art tun."
„Willkommen in Brüssel, dem Zentrum der belgischen Biertradition! Es ist eine gute Tradition, aber eine, die wir ein bisschen aufmischen wollen.“
So begrüßt uns Sébastien Morvan, der 2013 zusammen mit Olivier De Brauwere Brussels Beer Project gründete. „Wir stehen für Innovation, neue Ideen und Zusammenarbeit. Bier bringt Menschen zusammen und wir wollen so viel wie möglich zusammen schaffen.“
Alle 10 Tagen brauet Brussels Beer Project ein neues Bier mit einem neuem Rezept, um immer etwas Neues in ihren Taprooms in Brüssel, Paris ud Tokio anzubieten. Welche Biere es ins Sortiment schaffen? Erfahre mehr im Video und auf der Brauerseite von Brussel Beer Project.
Die niederländische Brauerei Jopen beweist, wie Bier eine gesamte Gemeinde in neuen Glanz stellen kann. Zur 750-Jahrfeier der Stadt Haarlem erhielt Jopen, damals noch eine Stiftung, den Auftrag alte Biere neu zu brauen.
Gesagt, getan: Im Stadtarchiv fanden sie zwei uralte Bier-Rezepte. Das eine Rezept aus dem Jahr 1407 was für das „Koyt“, das andere von 1501 für „Hoppen“ – mit genau diesem Bier wurde die große Jubiläumsfeier 1994 dann eröffnet: Es war gleichzeitig der Start von Jopen!
BRLO - was sich erst nach ein paar Bier fehlerfrei aussprechen lässt, ist der alt-slawische Ursprung des Namens Berlin. 2014 war es eine Schnapsidee von drei Studienfreunden, heute ist es eine der beliebtesten Craft-Brauereien Berlins.
Katharina, Christian und Braumeister Michael sind das Dreiergespann hinter BRLO. Von Beginn an interpretieren sie nicht nur deutsche Klassiker wie Helles oder Berliner Weisse neu, sondern schauen auch über den internationalen Tellerrand. Ihre Kreativität dabei zeigt sich in ihrer jüngsten Kooperation mit dem Hiphop-Duo Run the Jewels: ‚Legend has it‘ ist das Ergebnis – ein Pilsner mit CBD-Hanf.
Gründer von BRLO: © Seren Dal
Seit zwei Jahren hat ihr Bier auch eine Heimat. Am Gleisdreieck in Berlin steht das BRLO BRWHOUSE mit Bar, Biergarten, Brauerei und einem Restaurant - gebaut in 38 Überseecontainern.
Warum in Containern und welche Gerichte interpretiert der kulinarische Leiter Ben Pommer besonders gut? Lies mehr auf der Brauerseite von BRLO.
Waakirchen in Bayern, zwischen Bad Tölz und dem Tegernsee: Hier fing Markus Hoppe vor knapp 10 Jahren an, in der Garage Bier zu brauen. Damals hieß es noch „Markus Hoppes Garagenbräu“. Heute ist er der Braumeister und Gründer von „Hoppebräu“.
„Craft Beer“ an die Leute auf dem bayrischen Land zu bringen war am Anfang gar nicht so leicht. Markus Hoppe erzählt lachend: „Der bayrische Gaumen trinkt Helles, Weißbier, Dunkles, vielleicht mal ein Pils – und dann komme ich mit einem IPA und die Leute erwarten, dass das Bier eines der benannten Bierstile ist, trinken es und sagen: Boah!“
„Das schmeckt ja Vogelwuid“ war die Reaktion von Markus Opa, als er das erste Mal sein IPA probierte. So einfach ist der Name für das Bier entstanden. „Er hat es damals nicht unbedingt positiv behaftet gemeint“, erklärt Markus mit einem Augenzwinkern. „Aber mittlerweile durch Probieren und Erzählen, haben es die Leute lieben gelernt.“
And Union hat ein klare Botschaft: "Analoges Bier für eine digitale Welt." Hand in Hand mit bayrischen Braumeistern vertreiben Vater, Sohn und ein langjähriger Parner schon seit über 10 Jahren Bier. Klassiche Bierstile, gebraut nach dem Reinheitsgebot - modern interpretiert auf Instagram.
Der Mitgründer Rui Estevez ist gebürtiger Portugiese und leidenschaftlicher Surfer. Er ist unser erster Brauer des Monats. Wir haben ihn in Erding, auf dem bayrischen Land besucht.