Saison Bier
Alles über diese belgische Biersorte von den Farmen Walloniens
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Bier zu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Biere zu
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fass hinzu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fässer hinzu
Add one more keg for free shipping.
Zur Wunschliste hinzugefügt {Hier ansehen}
Von der Wunschliste entfernt
Saison ist das Bier für den (Spät-)Sommer! Fruchtig, erfrischend und durstlöschend wurde es ursprünglich für die Farmarbeiter im belgischen Wallonien gebraut. Nun erlebt es sein Comeback. Erfahre mehr!
Wer Saison sagt, meint nicht selten Saison Dupont. Denn Saison Dupont wird oft als die Stil-Ikone der Saisonbiere gesehen. Seit 1950 gebraut ist es seither fast gleich geblieben, der Ursprung reicht aber viel weiter zurück. Doch von vorne:
Ein Saison Bier ist ein erfrischendes, durstlöschendes Bier mit traditionell etwa 2-3 Prozent Alkohol, heute meist mehr. Geschmacklich ähnelt das gelb bis bernsteinfarbene Bier einem Pale Ale. Mit viel Hopfen und der charakteristischen Saisonhefe gebraut, hat es würzig-fruchtige (meist Zitrusfrüchte) und „belgische“ Esternoten mit einem typisch trockenen Abgang.
Das Saison Bier stammt ursprünglich aus der Region Hennegau in Wallonien, dem französischen Teil Belgiens. In den kalten Monaten wurde es dort im 18. Jahrhundert auf den Farmen gebraut. Zum einen, weil es keine ausreichenden Kühltechniken gab, um zuverlässig im Sommer zu brauen. Zum anderen waren die Menschen im Sommer auf dem Land beschäftigt, im Winter war Zeit für andere Dinge. Fast jeder Bauernhof hatte sein eigenes Saisonbier.
Der Stil wurde also ursprünglich als saisonales Bier im Winter gebraut, aber im Sommer von den Landarbeitern getrunken - daher stammt auch der Name.
Es war erfrischend-fruchtig-würzig, um den Durst zu löschen, genug Alkohol enthalten, um nicht zu verderben, aber auch nicht zu viel, damit die Landarbeiter nach einem Glas noch arbeiten konnten. Viel Hopfen sorgte für die Haltbarkeit bis zum Ende des Sommers, aber auch für den Geschmack.
Der Stil geriet im letzten Jahrhundert in Vergessenheit. Beer Hunter Michael Jackson war derjenige, der dem Saison Bier neues Leben eingehaucht hat. Er entdeckte den Stil in der belgischen Bierwelt als leckeren Durstlöscher - seine Begeisterung führte zu neuem Interesse.
Saison Bier und Farmhouse Ale werden oft im selben Atemzug erwähnt, genau wie das französische Bière de Garde. Das ist aber nicht ganz korrekt - Farmhouse Ale ist eher der Dachbegriff der beiden Stile: Ein Saison ist sehr trocken, gut gehopft und hat fruchtige und würzige Aromen. Ein Bière de Garde ist voller, malziger und süßer.
Saison Dupont gilt als die Mutter aller Saison-Biere mit den typischen Stileigenschaften: Durstlöschend, ein fruchtig-würziger Charakter, Zitrusnoten vom Hopfen und ein trockener Nachgeschmack.
Das Saison Dupont ist Stil-Ikone und Interpretationsquelle.
Gebraut wird es mit der typischen Saisonhefe. Weil sie sehr "hungrig" ist, absorbiert sie fast alle vorhandenen Zucker. Aufgrund der fehlenden Süße entsteht der sehr trockene Nachgeschmack.
Das Saison Dupont ist für viele Brauer eine Inspirationsquelle. Daher gibt es viel Alternativen zu entdecken wie zum Beispiel Koekedam von Het Nest: Ein Bier, das dem Saison Dupont sehr ähnlich ist – prominente Zitrusaromen und ein langer Nachgeschmack.
Aber auch Saison Dupont hat natürlich experimentiert. Ein besonders intensives Saison ist deshalb von Dupont selbst: Bons Veux erinnert mit seinen 9,5 % Alkohol und einem süßen, malzigen Charakter aber eher an ein schweres, belgisches Blondbier. Es ist ein tolles Saison, um es das ganze Jahr über zu genießen - auch, um ein neues Jahr zu feiern: Avec Les Bons Veux (mit den besten Wünschen!).
So erfrischend und durstlöschend ist Saison das ideale Bier für den Sommer und Spätsommer. Der trockene, fruchtige und spritzige Charakter macht das Saison übrigens auch zu einem guten Aperitif.
Zu einem Saison schmeckt ein cremiger Käse, zum Beispiel ein Stück Brie. Die Kohlensäure durchschneidet das Fett. Außerdem haben sowohl Bier als auch Käse ein "Bauerhof-Aroma", was die beiden zu einer guten Kombination macht. Auch Ziegenkäse ist daher ein perfektes Food-Pairing.
Genauso passen Saison Bier und Fisch gut zusammen. Verschiedene Arten von Weißfisch, Muscheln, Makrelen oder Lachs. Achte nur darauf, dass die Intensität des Fischs zum Bier passt, dann kann nicht viel schief gehen!
Probiere Dich selbst durch die Saison-Vielfalt: Saison Dupont ist die Stil-Ikone, aber auch die schwerere Variante Bons Veux ist ein Tasting wert. Weitere Empfehlungen? Probiere Interpretationen wie Het Nest Koekedam oder den deutsch-belgischen Collaboration Brew von BRLO und Brussels Beer Project: Le Flaneur!