von Nicole
03 März 2020
Craft Beer Berlin
Die besten Berliner Craft Beer Bars & Brauereien
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Bier zu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Biere zu
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fass hinzu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fässer hinzu
Add one more keg for free shipping.
Zur Wunschliste hinzugefügt {Hier ansehen}
Von der Wunschliste entfernt
Wenn man an Craft Beer in Deutschland denkt, dann denkt man automatisch an Craft Beer in Berlin. Denn unsere Hauptstadt hat ein vielfältiges und vor allem auch umfangreiches Angebot, wenn es um Kreativbiere geht. Berlin war von Anfang an ein Vorreiter, wenn es um Craft Beer geht. Das liegt vor allem an der bunten internationalen Bevölkerung und den Touristen, die ein Fan verschiedener Biersorten sind und das deutsche Bier schlichtweg langweilig fanden.
Berlin, du bist so wunderbar! Unsere Hauptstadt hat so einiges zu bieten und das hört auch beim Bier nicht auf. Denn Craft Beer hat in Berlin einen eigenen Stellenwert und das lässt sich ganz gut an der großen Auswahl an Craft Beer Bars in Berlin erkennen. Aber auch zahlreiche Craft Beer Brauereien sind in Berlin vertreten. Wenn Du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen kannst, dann findest Du in diesem Artikel einen Überblick über die Berliner Bierwelt.
Dass genau Berlin von Anfang an Vorreiter in Sachen Craft Beer war, ist wohl keine große Überraschung. Die internationale Bevölkerung inklusive zahlreicher Expats und dann auch noch die vielen Touristen haben hier wohl die tragende Rolle gespielt. Denn wenn vor einigen Jahren suchte man in Berliner Lokalen IPAs, Pale Ales und Co noch vergeblich. Das deutsche Bier war in den Augen vieler Internationals und Touristen einfach nur langweilig.
Berlin ist außerdem auch für seine Start-Up Szene bekannt, und damit besonders attraktiv für Gründer. Hier ist es doch noch ein bisschen günstiger als in anderen Teilen Deutschlands und leerstehende Gebäude für Bars und Brauereien sind hier auch leichter zu finden. Das alles macht(e) unsere Hauptstadt interessant für die Craft Beer Szene.
Doch welche bekannten Craft Beer Brauereien sind eigentlich in Berlin zuhause? Wusstest Du, dass beispielsweise der Europa-Ableger von Stone Brewing seinen Standort in Berlin hat? Das hat der Craft Beer Szene in Berlin natürlich auch nochmal einen extra Push gegeben. Aber auch die schottische Brauerei BrewDog ist in Berlin vertreten, genauso wie Mikkeller.
Biersommelière und freie Journalistin Nina Anika Klotz erzählt: „Berlin ist irgendwie immer unfertig, Provisorium ist Programm. Das kann man lieben oder hassen, Hauptsache, man bleibt selbst flexibel. Agile, wie man in der Digitalbranche wohl sagen würde. Das Gründerteam um Katharina Kurz ist so, und schlau und mutig noch dazu. Und so ließen sie sich auf einen spannenden Deal ein: BRLO darf eine Craft- Beer-Brauerei im absoluten Citycenter, mehr oder weniger am Potsdamer Platz errichten – allerdings nur für fünf Jahre. Lösung: Das Sudhaus und das dazugehörige Restaurant, das BRLO BRWHOUSE (herausragende und komplett überraschende Küche!), sind aus Überseecontainern zusammengezimmert, die man – theoretisch – einfach so umziehen und anderswo wieder aufbauen kann. Rings um den architektonischen Coup gibt es einen großen stylischen Biergarten. Gute Location zum Fußball-Rudelgucken!“
Du kannst Dir Berliner Craft Beer auch zu Dir nach Hause holen - wir haben Dir einige Berliner Biere zusammengestellt, weitere Biere findest Du auf unseren Berliner Brauereiseiten BRLO, Schoppe Bräu, Lemke und Superfreunde.
Unter diesen Bieren von Berliner Brauereien geht der Artikel mit Craft Beer Bars in Berlin weiter.
Auf der Suche nach coolen Craft Beer Bars in Berlin mit vielen leckeren Bieren? Dann hast Du die Qual der Wahl, denn in der deutschen Hauptstadt gibt es mittlerweile eine vielfältige Auswahl.
Im MUTED HORN in Neukölln warten Biere am Hahn, die man in keiner anderen Bar Berlins bekommt. Die kanadischen Betreiber pflegen engsten Kontakt zu Spitzenbrauereien in ganz Europa und schaffen es – man weiß nicht wie – immer wieder, Zeig an den Zapfhahn zu kriegen, bei dem der Stammkundschaft der Mund offen bleibt. Ein Besuch im MUTED HORN lohnt sich also ganz bestimmt.
Adresse:
Flughafenstraße 49, 12053 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Do 17.00 – 02.00 Uhr
Fr 17.00 -03.00 Uhr
Sa 15.00 – 03.00 Uhr
So 15.00 – 02.00 Uhr
Im Eschenrbäu erwartet Dich ungefiltrierter Biergenuss aus dem Berliner Wedding. Die Gaststätte ist täglich ab 17 Uhr geöffnet. Du kannst Deinen eigenen (gefüllten) Pickkorb mitnehmen und diesen jederzeit in Garten oder Keller auspacken. Teller und Besteck gibt es auf Vorbestellung vom Lokal. Aber auch ein paar Snacks wie Flammkuchen oder Laugenbrezeln werden im Eschenbräu angeboten. Der Bierkeller verfügt über rund 150 Sitzplätze in uriger Atmosphäre. Der Biergarten ist eine grüne Oase mit rund 200 Plätzen unter der alten Eiche. Hier sticht der Braumeister die Saisonbiere persönlich an. Gut zu wissen: zu Anstich kann man leider keinen Tisch reservieren.
Adresse:
Triftstraße 67, 13353 Berlin
Öffnungszeiten:
Täglich ab 17.00 Uhr
Die Hausbrauerei Hops & Barley befindet sich in Berlin Friedrichshain und möchte gerne die Berliner Bierkultur bereichern. Hier werden sowohl traditionelle Biersorten wie Pilsner, aber auch (fast wöchtenlich) Spezialbiere gebraut. Die Biere werden nicht filtriert, um den natürlichen Geschmack zu unterstreichen. Dasselbe gilt für ihren selbstgemachten Cider. Neben den Bierspezialitäten kannst Du im Hops & Barley auch selbstgebackenes Treberbrot mit Aufschnitten und – strichen genießen, Bockwurst oder Flammkuchen genießen. Auch Veganer kommen hier auf ihre Kosten. Sportfans können die Spiele der Fußball Bundesliga, Europa und Champions League in dieser Craft Beer Bar in Berlin verfolgen.
Adresse:
Wühlischstraße 22/23, 10245 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Fr ab 17.00 Uhr
Sa/So ab 15.00 Uhr
Direkt am Gleisdreieck findest Du das BRLO Brwhouse – Brauerei, Restaurant, Bar und Biergarten. Der Name kommt Dir vielleicht schon bekannt vor, denn dies ist das Zuhause des BRLO Berliner Craft Biers. Das Herzstück vom BRLO Brwhouse ist natürlich die Brauerei. Hier entstehen neben verschiedenen Biersorten auch Collaborationssude mit befreundeten Brauern und saisonale Experimente. In der Craft Bier Bar erwartet Dich dann eine herrliche Vielfalt an Bieren. Es gibt 20 Zapfhähne mit allen BRLO Stammsorten und 40 Falschenbiere mit ständig wechselnden Sorten. Das beste am BRLO Brwhouse? Hier werden neue Bierkreationen und saisonale Sude an der Bar getestet. So kannst Du als Gast immer wieder etwas Neues entdecken und gehörst zu den Ersten, die diese speziellen Biere verkosten können. Außerdem: BRLO Tasting Board mit passendem Food Pairing. Aber auch ein Besuch im Restaurant lohnt sich auf jeden Fall. Hier solltest Du nur einen Tisch reservieren, da es meist sehr voll ist. Achtung: Die Online Bierkarte ist nicht immer aktuell, weil die Biere an den Zapfhähnen ständig wechseln.
Adresse:
Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di-Fr ab 17.00 Uhr
Sa-So ab 12.00 Uhr
Unter den Bieren von BRLO findest Du noch weitere Craft Beer Bars in Berlin.
Craft Bier? Ja! Kaffee? Ja. Brettspiele? Ja. Im Kaschk gibt es also definitiv etwas zu erleben. Kasch war eine der ersten Craft Bier Bars in Berlin. Doch was unterscheidet diese Craft Beer Bar in Berlin von all den anderen? Hier erwarten Dich neben einer tollen Auswahl an lokalen Craft Bieren auch noch nordische Craft Biere. Aber auch das Shuffleboard im Keller ist bei den Besuchern super beliebt. Wenn Du also Lust auf eine Partie am Shuffleboard hast und dazu leckeres Craft Bier trinken willst, dann bist Du im Kaschk genau richtig.
Adresse:
Linienstraße 40, 10119 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Do 08.00-02.00 Uhr
Fr 08.00-03.00 Uhr
Sa 10.00-03.00 Uhr
So 10.00-02.00 Uhr
Der Name ist Programm! Im Birra – Italian Craft Beer erwartet Dich nur italienisches Craft Bier, vor allem von Birrificio Lambrate gezapft. Das Ziel ist glasklar: Die Kultur des italienischen Craft Biers in Deutschland zu fördern. Das Projekt entstand durch 2 große italienische Braumeister: Manuele Colonna, der 2 erfolgreiche Pubs in Rom besitzt und Giampaolo Sangiorgi, dem Gründer des Birrificios Lambrate aus Mailand, der schon über 20 Jahre aktive in diesem Business ist.
Adresse:
Prenzlauer Allee 198, 10405 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Mo 18.00-00.00 Uhr
Di-Do 18.00-01.00 Uhr
Fr-Sa 18.00-02.00 Uhr
Das Hopfenreich ist die erste und älteste Craft-Beer-Bar in Berlin City und ideal für alle, die sich gerne von Barleuten bedienen lassen möchten, die wirklich Ahnung von den Bieren haben, die sie ausschenken. Hier erwarten Dich nämlich 22 Biere vom Fass. Das Hopfenreich wurde nach dem großen Erfolg des Braufests 2014 von den Veranstaltungsorganisatoren geründet. Der Grund dafür war eigentlich ganz simpel: Sie wollten sicherstellen, dass ihre Freunde immer gutes Bier trinken können und nicht nur auf dem Festival. Im Hopfenreich wirst Du regelmäßig mit Neuheiten an den 22 Zapfhähnen verwöhnt. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit an Tastings teilzunehmen. Diese Tastings haben verschiedenen Themen wie beispielsweise „Craft Beer für Dummies“ für Anfänger (um die wichtigsten Biersorten kennen zu lernen) oder „Best of Berlin“ mit den spannendsten Bieren der Hauptstadt.
Adresse:
Sorauer Straße 31, 10997 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich ab 16.00 Uhr
Im Protokoll gibt es 24 Biere vom Zapfhahn. Neben russischem Craft Beer erwartet Dich eine vielfältige Auswahl an internationalen Bieren. In gemütlicher Atmosphäre können hier Biere aus aller Welt verkostet werden, unter anderem gibt es auch limitierte Auflagen zu verkosten. In diesem Video kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen.
Adresse:
Boxhagener Straße 110, 10245 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Do 16.00-00.00 Uhr
Fr-Sa 16.00-02.00 Uhr
Auch die Craft Beer Bars in Berlin der schottischen Brauerei BrewDog dürfen in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Denn alleine ihr Bier ist natürlich schon einen Besuch in einer der beiden BrewDog Bars in der deutschen Hauptstadt wert.
Die BrewDog Bar in Berlin Mitte war die erste Craft Beer Bar dieser Brauerei in Deutschland. Hier erwarten Dich rund 30 Biere vom Fass und natürlich noch zahlreiche weitere Biere aus Flaschen oder Dosen.
Adresse:
Ackerstraße 29, 10115 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Do 12.00-00.00 Uhr
Fr-Sa 12.00-00.00 Uhr
BrewDog DogTap Berlin ist die 2. Craft Beer Bar der schottischen Brauerei in der deutschen Hauptstadt und wohl der Bierhimmel für die meisten Bierfans. Hier erwarten Dich Bar, Brauerei und Biergarten – und das Ganze auf unglaublichen 2.500m2. Neben einer tollen Auswahl an verschiedenen Craft Bieren, kannst Du im BrewDog DogTap Berlin auch an zahlreichen Bieraktivitäten wie Heimbrau-Kurse, Shuffle Boards und Brauereitouren teilnehmen.
Adresse:
Im Marienpark 23, 12107 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Do 10.00-23.00 Uhr
Fr-Sa 10.00-00.00 Uhr
So 09.00-10.00 Uhr
Unter den Bieren von BrewDog findest Du noch weitere Craft Beer Bars in Berlin.
Das Straßenbräu ist mehr als nur eine gewöhnliche Craft Beer Bar. Hier kannst Du auch an einem Biertasting teilnehmen und viel rund um das Thema Bier erfahren. Wer noch einen Schritt weitergehen will, der kann im Straßenbräu an einem interaktiven Braukurs teilnehmen – auch hierbei wird Bier verkostet. Du willst eigenltich nur Bier trinken? Dann kannst Du im Straßenbräu viele verschiedene Biere, u.a. 7 vom Hahn probieren. Wie wäre es mit dem Birra Pizza (Pizza Ale, flüssige Pizza mit Tomatensaft und Oregano) oder doch lieber ein Banana Split (Hefeweizen, bananig mit Vanille- und Kakaoaroma)? Wer Hunger hat, kann sich verschiedene Gerichte von ausgewählten Restaurants aus der Umgebung direkt in die Bar liefern lassen und diese dann dort mit einem tollen Bier genießen.
Adresse:
Neue Bahnhofstraße 30, 10245 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Do 17.00 - 01.00 Uhr
Fr-Sa 14.00 Uhr - Open End
So 14.00 - 01.00 Uhr
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein Braugasthof. Wer also gerne ein paar leckere Biere zu seinem Essen genießen will oder einfach die Biere frisch vom Tank probieren möchte, der ist hier an der richtigen Adresse. Das Braugasthaus der Schankhalle Pfefferberg hat eine einladende große rustikale Theke und verfügt natürlich auch über glänzende Kupferbraukessel. Ein Blick auf die Speisekarte verrät, dass sich ein Besuch hier definitiv lohnt, denn hier wird nicht nur das Bier selbst gebraut, sondern gibt es auch die passenden Gerichte dazu.
Adresse:
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo 11.30-14.00 Uhr
Di-Do 11.30-14.00 Uhr & 16.00-00.00 Uhr
Fr-Sa 16.00-01.00 Uhr
So 16.00-23.00 Uhr
In der Monerey Bar in Berlin hast Du die Qual der Wahl zwischen 10 Bieren vom Zapfhahn und 150 Flaschen- und Dosenbieren. Neben diesem massiven Angebot an internationalen und heimischen Craft Bieren gibt es auch noch Whiskey, Long Drinks, Cocktails und natürlich alkoholfreie Getränke. Auch musikalisch kommst Du hier auf Deine Kosten. In der Monterey Bar erwartet Dich alles von 60ies über 90ies bis hin zu Punk und Psych tunes.
Adresse:
Danziger Straße 61, 10435 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Do 17.00 - 24.00 Uhr
Fr-Sa 17.00 Uhr – spät
Happy Hour (täglich): 17.00-19.00 Uhr
Lager Lager in Neukölln ist nicht nur eine Berliner Craft Beer Bar, sondern verfügt auch über ein Biergeschäft. So kannst Du in der Bar 8 Biere vom Zapfhahn probieren, aber es gibt auch eine große Auswahl an Flaschen- und Dosenbieren. Der Vorteil an dieser Craft Beer Bar in Berlin? Wenn ein Bier schmeckt, kannst Du es direkt auch kaufen.
Adresse:
Pflügerstraße 68, 12047 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Di 14.00-22.00 Uhr
Mi-Fr 14.00 Uhr – Ende
Sa 12.00 Uhr - Ende
In der Mikkeller Berlin Bar fühlt sich so mancher anfangs von der großen Auswahl an Craft Bieren überfordert. Das Barpersonal ist Dir jedoch gerne bei der Wahl des passenden Craft Beers behilflich. Hier erwartet Dich eine tolle Auswahl an Bieren am Zapfhahn, die ständig wechselt. So kanns du im Mikkeller Berlin immer wieder neue Biere probiere. Außerdem gibt es hier auch tolle Events und kannst Du auch einen Snack essen, der dann auch zum gewählten Bier passt. Was Du jedoch wissen solltest: Das Bier hier ist nicht ganz billig.
Adresse:
Torstraße 102, 10119 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Do 15.00-00.00 Uhr
Fr-Sa 15.00-02.00 Uhr
BadFish hat 2 Standorte: Du findest diese Craft Bier Bar in Berlin sowohl am Prenzlauer Berg als auch in Friedrichshain. Beide verkörpern den New York City Nachbarschafts-Style. Neben einer großen Craft Beer Auswahl (jede Woche etwas Neues) erwarten Dich hier auch großartiger Whiskey und tolle Cocktails. Gut zu wissen: Im BadFish darf geraucht werden. Laut BadFish Webiste verfügen die Bars jedoch über ein gutes Belüftungssystem.
Adresse: Stargarder Straße 14, 10437 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-So 17.00-05.00 Uhr
Adresse: Krossener Straße 18, 10245 Berlin
Öffnungszeiten: 17.00-01.00 Uhr
Das Heidenpeters befindet sich in der Markthalle 9. Der genaue Standort ist etwas versteckt und deshalb vielleicht nicht für jeden direkt zu erkennen. Pass also auf, dass Du nicht einfach am Heidenpeters vorbeiläufst und somit ein tolles Biererlebnis verpasst. Diese Craft Beer Bar in Berlin ist etwas kleiner. Es ist daher ratsam sich zu erkundigen, ob am gewünschten Besuchstag ein Event stattfindet, denn dann wird es wahrscheinlich sehr schwer, um einen Sitzplatz zu ergattern. Neben dem Standardsortiment gibt es auch saisonale und andere Bierspezialitäten. Ein Besuch im Heidenpeters lohnt sich auf jeden Fall und lässt sich einfach mit dem Schlendern durch die Markthalle verbinden.
Adresse:
Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa 12.00-20.00 Uhr
Do 12.00-22.00 Uhr
Craft Beer, Pizza und Biergarten – das alles erwartet Dich in der Two Fellas Brewery. An manchen Abenden findet ein Pub Quiz statt, an anderen Abenden erwartet Dich irische Musik. Außerdem kann die Two Fellas Brewery auch mit der Bierauswahl punkten. Hier kannst Du verschiedene Craft Biere probieren. Besonders cool: Willst Du Yoga in der Bar probieren, das kannst Du hier am Freitagnachmittag! Natürlich mit Bier danach.
Adresse:
Mühlenstraße 30, 13187 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di-Do 18.00 - 00.00 Uhr
Fr 18.00 - 02.00 Uhr
Sa 17.00 - 02.00 Uhr
So 17.00 - 22.00 Uhr
Im Brauhaus Südstern erwartet Dich gemütliche Atmosphäre mit Musik, Bühne, Terrasse, Biergarten und viel Platz. Außerdem finde hier auch regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte und Fußball Live-Übertragungen statt. Hier werden frische, unfiltrierte und naturbelassene Biere angeboten. Diese beinhalten Vitamine, Mineralien, aktive Hefe und andere wertvolle Vitalstoffe. Übrigens wurde hier vor einigen Jahren ein Weltrekord aufgestellt. Im Brauhaus Südstern wurde mit unglaublichen 27,6% Vol. das stärkste Bier der Welt nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Außerdem kannst Du hier auch eine Brauereiführung machen und so mehr über das Bier von Brauhaus Südstern lernen.
Adresse:
Hasenheide 69, 10967 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Fr ab 17 Uhr
Sa-So ab 14 Uhr
In der Home Bar erwartet Dich ein Abend in einem britischen Pub, nur eben mitten in Berlin. Hier kannst Du unter anderem verschiedene Britische Ales und zahlreiche Craft Biere probieren. Es gibt in der Home Bar 10 Biere / Cider vom Fass. 4 davon wechseln und kommen von unabhängigen Brauereien, die die Home Bar damit unterstützen möchte. Wenn Du Lust auf Pizza hast, dann liefert Dir hier abends Pizza Pause leckere Gerichte direkt an Deinen Tisch. In der Home Bar selbst werden Chips und andere Snacks angeboten. Außerdem finden hier jede Woche ein Pub Quiz du eine Game Night statt.
Adresse:
Neue Bahnhofstraße 23, 10245 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Do 17.00-01.00 Uhr
Fr-Sa 17.00-03.00 Uhr
So geschlossen
Im Foersters Feine Biere kannst Du nicht nur verschiedene Craft Biere, sondern auch Bier kleiner mittelständischer Privatbrauereien aus Deutschland, die sich dem traditionellen Brauhandwerk verschrieben haben, probieren. In diesem Bierlokal hast Du die Qual der Wahl, denn hier gibt es rund 100 Biere, davon sechs vom Fass. Wie schon erwähnt erwarten Dich jedoch keine industriell hergestellten Biere von großen Konzernen. Das Foersters Feine Biere ist nicht besonders groß, aber gemütlich und im Sommer kannst Du auch vor der Tür sitzen. Auch für Dein leibliches Wohl ist natürlich gesorgt: Du kannst einige gut zum Getränk passende Imbiss-Gerichte essen.
Adresse:
Bornstraße 20, 12163 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 17.00-00.00 Uhr
Lust auf belgische Biere? Dann bist Du in der belgischen Bierbar Herman genau richtig. Diese Craft Beer Bar befindet sich in Berlin – Prezlauer Berg und wurde von dem Belgier Bart Neirynck eröffnet. Er wollte mit allen Vorurteilen über sein Heimatland und auch belgischen Bieren aufräumen. Denn nicht alle Biere aus Belgien müssen Fruchtbomben, Sauerbiere oder Kapitalverstöße gegen das Reinheitsgebot sein. Der Großteil der Gäste im Herman ist das Reinheitsgebot jedoch sowieso total egal, da sie keine Deutschen sind.
Adresse:
Schönhauser Allee 173, 10119 Berlin
Öffnungszeiten:
So-Mo 18.00-00.00 Uhr
Di-Sa 18.00-01.00 Uhr
Genauso ist das Brauhaus neulich einen Abstecher wert - eine rustikal, gemütliche Brauerei mit Bar. Braumeister und Team haben sich zum Ziel gesetzt, nie ein Bier zweimal gleich zu brauen. So wird es in dieser Craft Beer Bar in Berlin nie langweilig. Hier stehen neben ausgefallene Rezepturen auch präzise Braukunst und hohe Drinkability im Vordergrund. Neukreationen können beim Beertasting „Freibier mit Geschmack“ direkt vor Ort probiert und bewertet werden. Im Brauhaus neulich finden außerdem auch regelmäßig Events wie beispielsweise Mario Kart Turniere und Bieryoga statt.
Adresse:
Selchower Straße 20, 12049 Berlin
Öffnungszeiten:
Di-Fr ab 17.00 Uhr
Sa-So ab 14.00 Uhr
2011 wurde die Vagabund Brauerei von Amerikanern gegründet und hat sich zu einem der besten Beispiele der Beliner Craft Beer Szene entwickelt. Vagabund Taproom ist die dazugehörige Bar. Im Sommer kannst Du bis 22.00 Uhr vor dem Laden draußen sitzen. Wenn Du Hunger hast, kannst Du im Vagabund Taproom mitgebrachte Speisen essen. Hier erwartet Dich eine tolle Bierauswahl vom Zapfhahn und zahlreiche Falschenbiere. So. kannst Du im Vagabund Taproom in gemütlicher Atmosphäre neues Craft Beer probieren.
Adresse:
Antwerpener Str. 3, 13353 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo-Fr ab 17.00 Uhr
Sa-So ab 13.00 Uhr