Kalorien im Bier
Schließlich will man doch gerne Wissen was man trinkt
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Bier zu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Biere zu
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fass hinzu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fässer hinzu
Add one more keg for free shipping.
Zur Wunschliste hinzugefügt
Von der Wunschliste entfernt
Auch wenn wir es nicht darauf anlegen, unseren Alltag nach Diäten auszulegen oder einen höheren Kaloriengehalt als "ungesund" zu bezeichnen, ist es immer gut informiert zu sein.
Es wird oftmals angenommen, dass Bier einen hohen Kalorienanteil aufweist und den allbekannten „Bierbauch“ verursachen kann … Wir wissen aber natürlich, dass Bier Kalorien hat, jedoch sind diese Kalorien nicht so schlecht, wie man vielleicht denken mag. Wie bei vielen Dingen im Leben geht es um Ausgewogenheit und weil Bier ein Getränk auf Wasserbasis ist, hat ein klassisches Bier mit 5 % Alkohol nicht mehr Kalorien als Fruchtsaft oder Kuhmilch.
Natürlich gibt es auch stärkere Biere, sodass die Antwort in diesem Fall etwas differenzierter ausfällt. Wissen ist Macht. Solange man weiß, was man trinkt, kann man eine Entscheidung treffen und nicht allzu viel falsch machen.
Während auf dem Bieretikett die entsprechenden Allergene und der Alkoholgehalt angegeben werden müssen, ist die Angabe von Kalorien nicht vorgeschrieben, sodass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten.
Ein normales 5%iges Lagerbier hat etwa 239 Kalorien, was laut Men's Health etwa 150 g Hühnerbrust entspricht.
Natürlich hat jeder Bierstil einen anderen Alkoholgehalt und eine andere Brauart. Es ist zum Beispiel sehr wahrscheinlich, dass ein stark gewürztes Quadrupel mehr Kalorien enthält als ein normales Lagerbier.
Wir haben einige unserer Lieblingsbiere und ihre geschätzten Kalorien aufgelistet:
Es mag vielleicht etwas überraschend sein, dass ein Pint Guinness (568 ml) nur 210 Kalorien hat. Denn man erwartet oft, dass dunklere Biere mehr Kalorien haben, aber mit einem Alkoholgehalt von 4,2 % ist ein Guinness eher auf der leichten Seite.
Im Allgemeinen gilt: Je höher der Alkoholgehalt, desto mehr Kalorien hat ein Bier. Wenn Du also weniger Kalorien zu Dir nehmen willst, empfehlen wir eher klassische Lagerbiere und Session-Bieren zu trinken.
Und mit diesem Wissen kann man sich nur vorstellen, wie viele Kalorien das stärkste Bier der Welt, das Snake Venom, enthält. Auf dem Etikett des Biers wird davor gewarnt, mehr als eine Flasche pro Tag zu konsumieren, denn eine 275-ml-Flasche kostet nicht nur in etwa 56,00 €, sondern enthält auch satte 2025 Kalorien.
Bier ist nicht unbedingt kalorienreicher als andere alkoholische Getränke. Aber wir konsumieren mehr davon als vonstärkeren Getränken. Vor allem, wenn man ein frisches, leicht zu trinkendes Bier mit einem vollmundigen Rotwein vergleicht.
So ist zum Beispiel ein durchschnittliches Bier mit 568,26 ml (oder so ähnlich, je nachdem, wie gut Du einschenken kannst) mehr als dreimal so groß wie ein durchschnittliches Glas Wein mit 175 ml – das summiert sich natürlich!
Wie wir bereits erklärt haben, stammt ein Großteil der Kalorien im Bier aus dem Alkohol. Das bedeutet, dass alkoholarmes Bier in der Regel viel weniger Kalorien enthält. Dennoch enthält es in der Regel mehr Kalorien, weil es genauso wie normales Bier gebraut wird und daher Kohlenhydrate und Zucker enthält. In der Regel ist der Kaloriengehalt jedoch geringer. Lese hier mehr über alkoholfreies Bier.