von Nathan Hak
Biersommelier bei Beerwulf
14 April 2021
Bier schnell kühlen
Nur 2 Minuten - ohne Kühlschrank
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Bier zu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {beersToAddNum} Biere zu
Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fass hinzu Für kostenfreien Versand Deiner Box füge {torpsToAddNum} SUB Fässer hinzu
Add one more keg for free shipping.
Zur Wunschliste hinzugefügt {Hier ansehen}
Von der Wunschliste entfernt
Bier schnell kühlen ohne Kühlschrank? Das kann nur 2 Minuten dauern! Ob Salz-Eiswasser, ganz schnell im Gefrierfach oder gar mit Dünger - wir zeigen Dir die 5 besten Methoden!
Das Bier muss so schnell wie möglich kalt werden? Nicht verzagen, Beerwulf fragen! Denn alles, was Du brauchst, sind Eiswürfel & Salz.
Salzwasser gefriert bei einer viel niedrigeren Temperatur als Süßwasser. Mit dem Salz im Eiswasser erzeugst Du ein chemisches Ungleichgewicht, durch das eine selbstkühlende (kryogene) Mischung entsteht. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, fällt die Temperatur der Mischung schnell unter den Gefrierpunkt (bis zum eutektischen Punkt), indem Energie aus einer Wärmequelle – in diesem Fall das lauwarme Bier – genommen wird.
Lust auf schnell gekühltes und frisch gezapftes Bier?
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? In diesem Fall ist es aber tatsächlich so. Denn die Heimzapfanlage THE SUB kühlt Dein Lieblingsbier perfekt auf 2° C - und sobald das Licht grün leuchtet, gibt es frisch gezapftes, kühles Bier! Erfahre mehr
Der beste Trick für jede spontane Party? Wickel Dein Bier einfach in ein nasses Tuch, Toilettenpapier oder Küchenrolle und stell / lege es ins Gefrierfach - schon nach 10 Minuten ist Dein Bier kalt! Dieser Trick ist echt ideal, wenn Du zuhause oder auf einer Party nicht genug kühles Bier hast.
Kaum zu glauben, aber funktioniert. Du brauchst nur etwas Stickstoffdünger aus dem Gartencenter. Mische diesen im Verhältnis 1:2 (Dünger : Wasser) mit Wasser. Durch eine chemische Reaktion kühlt die Mischung innerhalb von wenigen Sekunden ab. Pack Deine Dosen oder Flaschen aber besser in Plastiktüten, bevor Du sie reinstellst. Dann kannst Du danach nämlich nicht nur ein kühles Bier genießen, sondern auch ein sauberes.
Bist Du handwerklich geschickt und hast Lust Deinen eigenen Bierkühler zu basteln? Dann entwirf einen Bieraufsatz, mit dem Du eine Dose oder eine Flasche an einem Bohrer befestigen kannst. Das kann zum Beispiel mit dem Deckel einer Thermoskanne sein. Befestige die Dose oder Flasche am Bohrer und häng sie in die Schüssel mit Eis. Starte den Bohrer und Dein Bier wird innerhalb einer Minute kalt. Dieser Trick verlangt jedoch echt etwas handwerkliches Geschick und ist nicht jedem zu empfehlen.
Bist Du nicht so praktisch begabt oder brauchst Inspiration? Zwei amerikanische Freunde helfen, Dein Bier schnell zu kühen - sie habe eine vorgefertigte "Chill Bit" entwickelt, die gibt's zum Beispiel auf Amazon zu kaufen.
Der ultimative Tipp für Camper oder Festival-Besucher: Mach eine Socke gut nass, je kälter das Wasser, desto besser. Stell Dein Bier in die Socke und das ganze an einen windigen Ort.
Die Kühldauer und das Endergebnis hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel ist der Wind um den Polarkreis natürlich kälter als eine südfranzösische Brise. Aber wo auch immer Du bist, Dein Bier wird mit dieser Methode zumindest kühl. Hast Du keine Socken, kannst Du alternativ auch feuchte Zeitungsstreifen verwenden.
Ob Grillparty, Fußballabend oder Feierabendbier - Heineken, Duvel, Gösser oder Affligem? Mit der Heimzapfanlage THE SUB kannst Du über 20 Biere frisch und perfekt auf 2° C gekühlt zuhause zapfen.