
Gruthaus Pumpernickel Porter
Ein Porter gebraut mit Roggenbrot und Roggenmalz. Vollmündiges Bier mit gerösteten Aromen von Schokolade und leicht würzigen Noten.
- Stil
- Porter
- Volumen
- 33cl
- Alkoholgehalt
- 5,6%
- Herkunft
- Deutschland
- Brauer
- Gruthaus
Geschmacksprofil
Geschmackstöne
- Intensität
- Länge
- Süße
- Säure
- Bitterkeit
- IBU
- - / 120
- Umami
Serviervorschlag
-
Temperatur
6°C -
Glas
Pint -
Was passt dazu?
Schokoladen Desserts, Reifer Käse
Zutaten
Bierfarbe (EBC)
Hopfen
- Merkur
- Hallertauer Mittelfrüh
Malz
- Roggenmalz
- Gerstenmalz
Allergien
- Roggenmalz
- Gerstenmalz
Das Gruthaus
Grut hieß die Kräutermischung, mit der Bier gewürzt wurde, bevor ab dem 13. Jahrhundert der Hopfen die Grut nach und nach verdrängte. In Münster gab es – wie in vielen anderen norddeutschen Städten auch – beim Rathaus ein eigenes Haus für die Herstellung und den Verkauf von Grut, das Gruthaus. Die Rezeptur kannte nur der Grutherr, sie war ein gut gehütetes Staatsgeheimnis. Als Verneigung vor der großen Braugeschichte der Stadt Münster wurde die kleine Brauerei nach dem Gruthaus benannt.
Erfahre mehr über Gruthaus