von Hervé Loux
Journalist und Biersommelier
10 September 2020
Wir hören eine Menge Dinge über Bier, darunter auch viele Vorurteile und Unwahrheiten. Hier findest Du deshalb alle Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bier.
Kalorien im Bier: Den Mythos bekämpfen
Bier ist ein Getränk auf Wasserbasis. Der für ein klassisches Bier mit 5% Alkohol erlaubte Kalorienwert ist nicht höher als der eines Fruchtsafts oder Kuhmilch. Natürlich gibt es auch Biere mit einem höheren Alkoholgehalt und dementsprechend auch eines anderen Kalorienwerts. Bier ist nicht unbedingt kalorienreicher als andere alkoholische Getränke, jedoch kann man von Bier schnell größere Mengen konsumieren und da liegt dann auch der Unterschied.
Wenn Du nach hellen Bieren suchst, solltest Du wissen, dass es keine mehr oder weniger kalorienreiche Biersorte gibt. Süßere Biere mit einem sehr hohen Alkoholgehalt haben jedoch mehr Kalorien, dies ist aber auch logisch. Du hast natürlich immer die Möglichkeit, Dich für ein alkoholfreies Bier entscheiden. Dies ist eine gute Alternative, wenn Du Lust auf ein „leichteres“ Getränk hast.
Wir haben hier nun noch ein paar vielgestellte Fragen rund um das Thema Bier für Dich beantwortet.
1. Kann ich gefrorenes Bier trinken?
Wenn ein Bier wirklich gefroren ist, dann ist die Flasche explodiert und wird das Trinken doch etwas schwieriger. Der Grund dafür ist, dass sich Flüssigkeiten ausbreiten, wenn diese gefrieren und deshalb auch mehr Raum nötig haben. Sollte die Flasche noch in gutem Zustand sein, aber das Bier eine Temperatur nahe Null haben, willst Du das Bier nicht mehr trinken, auch wenn es wieder abgekühlt ist. Denn das Bier schmeckt dann einfach nicht mehr. Die Biersorte spielt hierbei keine Rolle.
2. Kann man ein Bier einfrieren?
Nein! Wie bereits erwähnt, ist das nicht zu empfehlen, da das Bier dann einfach nicht mehr schmeckt. Du kannst Dein Bier jedoch schnell richtig runterkühlen, indem Du es 10-15 Minuten (nicht mehr!) in den Gefrierschrank stellst.
3. Wann wurde Bier erfunden?
Bier ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Welt. Die Spuren des Bieres reichen bis etwa -4000 Jahre vor Christus in Mesopotamien zurück. Damals nannte man es flüssiges Brot. Jüngste Neuentdeckungen zeigen jedoch, dass es sogar 13.000 Jahre alt sein könnte! Kürzlich wurden Spuren eines Getränks auf Getreidebasis entdeckt, das in Israel in der Raqefet-Höhle südlich von Haifa fermentiert wurde.
An dieser Stelle möchten wir darauf hingewiesen, dass es über Tausende von Jahren die Frauen waren, die gebraut haben. Männer waren damals eher für die Jagd oder, wenn nötig für den Krieg zuständig.